Amtliche Vermessung Bundeskonforme amtliche Vermessung nach AV93, dritte Etappe Böckten, Erneuerung Los 7, Feld- und Waldgebiet
Die Erneuerung der amtlichen Vermessung auf den einheitlichen Standard AV93 der Schweiz erfolgt im Kanton Basel-Landschaft in drei Etappen. Die dritte Etappe umfasst die Feld- und Waldgebiete, welche noch nicht dem Standard AV93 entsprechen. Gestützt auf den Landratsbeschluss 2015/176 über den Verpflichtungskredit der langfristige Massnahme AV93 III (AV93 in TS3) werden die Vermessungswerke der Gemeinden ausserhalb der Bauzonen vollständig auf den Standard AV93 erneuert. Die Arbeiten werden durch den Nachführungsgeometer von Böckten, Dominik Kägi, Sutter In-genieur- und Planungsbüro AG, angeleitet und starten in Kürze.
Das Baugebiet sowie die Gebiete Altmatt und Wüeri wurden im Rahmen der zweiten Etappe bereits auf den Standard AV93 umgearbeitet. Beim bisher nur provisorisch numerisierten Vermessungsstandard des übrigen Gemeindegebietes geht es nun primär um den Ersatz der digitalisierten Punkte durch berechnete Punkte. Nach der Berechnung im Büro werden Kontrollen im Feld durchgeführt. Anschliessend werden die bestehenden Grundstücke über die neu berechneten Grenzpunkte definiert und die daraus resultierenden neuen Grundstücksflächen ins Grundbuch übernommen.
Auf eine generelle Vermarkung fehlender Grenzpunkte wird verzichtet. Verlangt ein Grundeigentümer die Vermarkung der fehlenden Grenzzeichen, so geschieht dies unter Kostenangabe zu seinen Lasten.
Neben den Grundstücken werden auch Bodenbedeckung und Einzelobjekte (Gebäude, Gewässer, Wald, etc.) überarbeitet. Im Anschluss an die Überarbeitung findet ein öffentliches Auflageverfahren mit Einsprachemöglichkeit statt. Die Grundeigentümer werden direkt angeschrieben.
Wir bitten die Grundeigentümer und Einwohner der Erneuerung des Vermessungswerkes unserer Gemeinde mit Interesse zu begegnen und die ausführenden Feldequipen beim Zugang zu den Grenzzeichen und Gebäuden zu unterstützen. Für Rückfragen steht Ihnen der zuständige Projektleiter, Christian Lindenberger (061 935 10 28) der Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG gerne zur Verfügung.
Der Gemeinderat
|