M i t t e i l u n g e n d e s G e m e i n d e r a t e s
|
Infoblatt erschienen am: 28. Mai 2010
Ganzes Infoblatt als PDF (507 KB)
|
|
Quartierplan "Lidl", Beratung und Beschluss Unterlagen zur Einwohnergemendeversammlung, 08. Juni 2010 um 20:15 Uhr
|
|
Die folgenden Dokumente können auf der Verwaltung oder hier als PDF eingesehen werden:
Bebauung, Erschliessung, Freiraum, Verkehrsgutachten, Lärmgutachten, Planungsbericht, Profile, Reglement QP
|
|
|
Kampagne 2010 zu Bekämpfung des Feuerbrandes beim Kernobst Der Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, gefährliche und meldepflichtige Krankheit. Verursacht durch das Bakterium Erwinia amylovora, bedroht er die Kernobstbäume (Apfel, Birne und Quitte) und eine ganze Anzahl von Zierpflanzen (Cotoneaster, Weissdorn, Feuerbusch, Loorbeermispel u.a). Eine befallene Pflanze kann innerhalb einer Vegetationsperiode ganz oder teilweise absterben. Die Übertragung erfolgt durch Bakterienschleim, der auf vielfältige Weise, insbesondere durch Insekten und Vögel, rasch und weit verbreitet wird. Den Gemeinden wurde die Überwachung des Feuerbrandes im Siedlungsgebiet übertragen. Das Landwirtschaftsgebiet wird vom Kanton überwacht. Der Aufwand der Gemeinden wird vom Kanton entschädigt. In unserer Gemeinde führt Hansjörg Mangold, Schulweg 12, 4461 Böckten, Tel. 061 / 981 45 78 diese Kontrollen durch. Wir bitten Sie, ihm zur Kontrolle den Zugang zu ihrer Gartenanlage zu ermöglichen. Auskünfte für das Siedlungsgebiet erteilt Ihnen ebenfalls Hansjörg Mangold. Weitere Informationen zum Feuerbrand erhalten Sie unter: www.feuerbrand.ch
|
|
Geschwindigkeitskontrollen Die Polizei Baselland meldet im April 2010 vier durchgeführte Geschwindigkeits-kontrollen:
1. Messung vom 01.04.2010 auf der Hauptstrasse (Fahrtrichtung Sissach): Bei 727 gemessenen Fahrzeugen mussten 16 Übertretungen festgestellt werden, was einer Übertretungsrate von 2.2 % entspricht. 2. Messung vom 15.04.2010 auf der Hauptstrasse (Fahrtrichtung Gelterkinden): Bei 305 gemessenen Fahrzeugen mussten 33 Übertretungen festgestellt werden, was einer Übertretungsrate von 10.8 % entspricht. 3. Messung vom 22.04.2010 auf der Weiermattstrasse (Fahrtrichtung Gelterkinden): Bei 7 gemessenen Fahrzeugen wurden keine Übertretungen festgestellt, was einer Übertretungsrate von 0.0 % entspricht. 4. Messung vom 28.04.2010 auf der Hauptstrasse (Fahrtrichtung Gelterkinden): Bei 734 gemessenen Fahrzeugen mussten 38 Übertretungen festgestellt werden, was einer Übertretungsrate von 5.2 % entspricht.
|
|
Tag der Biodiversität
… ein kompliziertes Wort, aber dahinter steckt viel: Die Artenvielfalt: Die Vögel, die Insekten, die Bäume, die Pilze, die Blumen … Die Umweltschutzkommission will Ihnen in nächster Nähe einen kleinen Einblick in die Vielfalt von Pflanzen und Tieren geben.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem
naturkundlichen Spaziergang
" Wer: Gross und klein, jung und alt mit Freude an der Natur " Wann: Samstag 12. Juni 2010; 0800 bis etwa Mittag " Wo: Vor dem Schulhaus " Was: Ein von zwei ausgewiesenen Naturfreunden geführter, einfacher Spaziergang von ein bis zwei Stunden mit Erklärungen über alles was da fleucht und kreucht und wächst und blüht. " Wie: Feldstecher, "gespitzte" Ohren, gute Schuhe und der Witterung angepasste Kleidung " Und dann: Gemütliches Zusammensitzen bei einem von der Gemeinde gestifteten Imbiss. " Anmelden: Nicht nötig
Die Umweltschutzkommission freut sich auf eine rege Teilnahme
|
|
|
|
Die Details und weitere interessante Artikel lesen Sie am besten in den Gemeindenachrichten als PDF (507 KB)
|
Back to Top
|